Kategorie: Vereinsanlässe

Jahresbericht 2021 des Präsidenten

94. Vereinsversammlung vom 4.7.2022

Liebe Turnkameraden, liebe Ehrenmitglieder und Gäste

Das Positive vorweg, am 3. Mai 2021 konnte der Turnbetrieb in allen 3 Turngruppen wieder aufgenommen werden und seither konnten sich unsere Männersportler wieder jeden Montag treffen! Unsere Vorturner zeigten sich äusserst flexibel, mussten sie doch 2021 und im Januar 2022 sieben verschiedene Corona-Schutzkonzepte im Turnbetrieb umsetzen. Mit der Einführung der Maskenpflicht in den Turnhallen am 20. Dez. 2021 kamen die Turnkameraden der beiden Guthirt-Gruppen zu folgender Einsicht: «Im Freien gibt’s praktisch keine Corona-Auflagen und alle können mittun»! So fanden im Januar 2022 als Ersatz fürs Turnen vier rund 8.5km lange Ausmärsche durch Zug, Baar, Steinhausen und Cham statt (17 bis 19 Teilnehmer). Am 17. Februar 2022 «erlöste» uns die Meldung: «Alle Corona-Massnahmen im Sport sind aufgehoben.» Hoffen wir, dass es so bleibt!

An den 3 Vorstandssitzungen diskutierten und organisierten Toni Dubacher, Armin Jans, Peter Brunner und Gerold Fraefel alle Details zum Jahresprogramm. Alle 15 Wanderungen konnten 2021 durchgeführt werden, die Vereinswanderung vom 22. Sept. 2021 aufs Stöcklichrüz sticht davon besonders hervor. Als gelungen verbucht werden kann auch der Grillabend vom 5. Juli 2021 bei der Oberbodenhütte (39 Personen), das Halsegg-Treffen vom 9. August 2021 und der Klausabend vom 6. Dez. 2021. Vorstandsintern waren die zu erledigenden Aufgaben klar festgelegt und alles wurde speditiv an die Hand genommen und dies in vorbildlicher Teamarbeit.

Am 30. Okt. 2021 fand endlich der ESAF-Helferanlass statt. 24 Chrampfer*innen fuhren mit dem Car nach Rheinfelden (Besichtigung der Brauerei Feldschlösschen, Mittagessen im Rest. Feldschlösschen und Rundgang in der Altstadt und zum Inseli).

12 Jubilare mit „runden“ oder „halbrunden“ Geburtstagen wurden 2021 besucht. Vorstandsmitglieder vertraten unsern Verein bei den Sportverbänden und befreundeten Vereinen oder nahmen virtuell an der Versammlung teil.

Allen (Vorstand, Vorturner, Revisoren, Wanderleiter, Helfer da und Helfer dort) danke ich für den Einsatz im Vereinsjahr 2021.
Im Vereinsjahr 2022 wünscht der Vorstand allen alles Gute und gute Gesundheit. Bleibt fit!

Gerold Fraefel

Grillabend Oberboden, 5. Juli 2021


Petrus war den Organisatoren Marlise & Franz Forster, Silvia & Toni Dubacher, Rosmarie & Hans Schwerzmann und Franz Bieri bestens gesinnt (Herzlichen Dank!).
31 Männersportler und 8 Partnerinnen liessen es sich nicht nehmen, einen bezaubernden Abend bei feinen Grilladen gemeinsam zu verbringen. Servelats und Bratwürste hatte Franz Forster, unser Metzgermeister, schnell zur Hand und genügend Wein, Bier sowie Mineralwasser waren mit dem Lieferwagen auch rassig angeliefert. Zudem gab’s noch Kirschen vom Hofladen Bröchli.
Einige Gattinnen brachten verschiedene Gebäcke und Kuchen mit, so dass der Kaffee Avec am Schluss besonders gut schmeckte.

93. VV des Männersportvereins Hochwacht Zug


36 Mitglieder sowie 4 Gäste liessen sich am 28. Juni 2021 im Restaurant Fontana blicken, wo vorerst ein schmackhaftes Nachtessen serviert wurde.
Der etablierte Zuger Sportverein spricht sportlich interessierte Männer an, die sich am Montagabend in den Hallen Guthirt und Loreto in 3 Turngruppen unter kundiger Leitung sportlich betätigen wollen. Aber! … Das Vereinsjahr 2020 war geprägt von der Einstellung des Turnbetriebes (vom 22. März bis zum 12. April sowie vom 19. Okt. bis zum 20. Dez.) sowie von der Wiederaufnahme des Turnbetriebes am 8. Mai bis zu den Herbstferien. Alle 14 geplanten Wanderungen konnten hingegen durchgeführt werden, wovon jene vom 16. Sept. ins Weisstannental heraussticht.

Höhepunkt der 93. VV war die Ernennung von 3 Ehrenmitgliedern.

Für den Männersportverein Hochwacht Zug: Gerold Fraefel

Protokoll der 93. VV des Männersportvereins Hochwacht Zug

Wanderung Männersportverein Hochwacht Zug – Mittwoch, 16. Sept. 2020

Bild: Bergkapelle St. Katharina von 1789 in Vermol 1070 m. ü. M.

16 Turner des Männersportvereins Hochwacht Zug reisten am 16. Sept. von Zug aus ins Sarganserland. Das Weisstannental war das Wanderziel. Mit der SBB und SOB erreichten die Turnkameraden via Thalwil und Ziegelbrücke den Bahnhof Mels und bestiegen dort 2 Busse der Schülertransporte der Gemeinde Mels. Alle wurden zum Weiler Parmot 1048m hinaufchauffiert. 10 Min. später sassen die Turner auf der Veranda des Kiosks Chapfensee und stärkten sich vor den geplanten 3 ½ Wanderstunden (11.7km; Aufstieg 320 Hm; Abstieg 400 Hm).
Tüchtig marschierten die Turner dem Nordufer des Stausees Chapfensee entlang, querten über die 20m hohe Nord-Staumauer und stiegen zum lohnenswerten Aussichtspunkt Chapfenstein (Blick ins Seeztal) hinauf. Weiter ging’s über die 10m hohe Ost-Staumauer und weiter durchs wunderschöne, geschützte Naturreservat nach Vermol, der höchstgelegenen Dauersiedlung am Melserberg. Fortgesetzt wurde die Wanderung auf dem historischen Güterweg von Mels ins Weisstannental nach Schwendi. Die Forellenzucht lockte zur Besichtigung und zum Mittagessen (Forelle mit Risotto) und in der Gartenwirtschaft verbrachten die Turner zwei gemütliche Stunden.
Auf dem Seez-Uferweg erreichte die Wandergruppe von Schwendi aus das Wanderziel Weisstannen. Mit dem ÖV gelangten alle via Sargans und Thalwil zurück nach Zug.

Teilnehmer: Toni Dubacher, Armin Jans, Gerold Fraefel (Fotos), Franz Zolliker, Adolf Suter, Hans Schwerzmann, Albert Annen, Peter Gürber, Kari Müller, Felix Arnold, Ruedi Iten, Fritz Leupi, Silvan Romer, Hans Gantenbein, Claus Soltermann, Niklaus Bienz

Bilder zur Wanderung vom Chapfensee nach Weisstannen

Tolle Stimmung am Grillabend Oberboden, Montag, 6. Juli 2020

Petrus war den Organisatoren Franz Forster, Toni Dubacher, Rosmarie & Hans Schwerzmann und Franz Bieri gut gesinnt (Herzlichen Dank!).
25 Männersportler und 8 Partnerinnen liessen es sich nicht nehmen, einen bezaubernden Abend bei feinen Grilladen gemeinsam zu verbringen.

Servelats und Bratwürste hatte Franz Forster, unser Metzgermeister, schnell zur Hand und genügend Wein, Bier sowie Mineralwasser waren mit dem Lieferwagen auch rassig angeliefert. Einige Gattinnen brachten verschiedene Gebäcke und Kuchen mit, so dass der Kaffee Avec am Schluss besonders gut schmeckte.

Der Platz bei der Hütte Oberboden ist für eine Gruppe unserer Grössenordnung besonders geeignet, waren doch genügend Sitzgelegenheiten vorhanden und das Grillteam hatte keine Mühe die Würste perfekt zuzubereiten. Sie schmeckten mit dem mitgebrachten Brot und dem Wein ausgezeichnet und passten gut zu den wechselnden Gesprächsrunden.

92. VV des Männersportvereins Hochwacht Zug


Organisatorische Mithilfe beim Sportfest 2020 in Zug fest eingeplant

44 Mitglieder sowie 4 Gäste liessen sich am 27. Jan. 2020 im Restaurant Fontana blicken, wo vorerst ein schmackhaftes Nachtessen serviert wurde. Der etablierte Zuger Verein spricht sportlich interessierte Männer an, die sich am Montagabend in den Hallen Guthirt und Loreto in 3 Turngruppen unter kundiger Leitung sportlich betätigen wollen.
Im Besondern wurde Vorturner Beny Walker gedankt, er amtet nun 30 Jahre (seit 1989) mit Elan als Turnleiter und er vermag in jedem Turnen zu begeistern. In den 3 Turngruppen ist im Gesamten der Turnstundenbesuch von durchschnittlich 35 auf 40 angestiegen, dies wurde lobend erwähnt.

1‘302,5 Chrampferstunden am ESAF, beim Steinstossen und beim Zelt- und Campingplatz, das war eine grandiose Leistung. Alle Männersportler waren stolz in diesen 2 Bereichen zum riesigen Organisationserfolg des ESAF beigetragen zu haben.
Als Dank dafür gibt’s am 7.11.2020 einen Helferanlass.

OK-Präsident und Regierungsrat Martin Pfister stellte den Anwesenden das Zentralschweizer Sportfest vom 5.-7. Juni 2020 in Zug vor und dankte jetzt schon für die vielen zugesagten Helfereinsätze. Fast nahtlos geht’s für die Männersportler vom einen zum andern Grossanlass über, auch 2020 werden wieder alle gefordert sein.

Bereits zum zweiten Mal in diesem Monat Januar wurde Ernst Iten Ehrenmitglied, zuerst im Zuger kantonalen Schwinger-Verband und nun auch bei uns im Männersportverein Hochwacht Zug. Seit 2009 ist Ernst Vorturner in der Guthirt-Acht-Uhr-Gruppe und auch sonst hat Ernst sehr viel für unsern Männersportverein geleistet.

Für den Männersportverein Hochwacht Zug: Gerold Fraefel

Klausabend des Männersportvereins Hochwacht Zug, Montag, 2. Dez. 2019


42 Männersportler fanden sich im Rest. CHEZ LADURE, Baarerstrasse 97, Zug zum Klausabend ein. 3 Turnkameraden verwöhnten alle mit Pouletflügelis sowie Gritibänzen. Das gemütliche Beisammensein war gerade richtig in Gang gekommen, als der Samichlaus mit 2 Schmutzlis hereintrat. Zeremoniell öffnete der Samichlaus sein Goldenes Buch und erzählte daraus viel Positives und Amüsantes, nämlich von abgelösten Turnschuhsohlen, verwechselten Sporttaschen, fehlenden Kaffekapseln fürs Kaffee avec, ungewollt verspätetem Eintreffen der 3 Pilzrisottoköche, den 3 wetterharten Gipfelstürmern, eines um 04:00 Uhr vergeblich erschienenen ESAF-Chrampfers usw. . Toni Amrein unterhielt die Männersportler mit einer witzigen und amüsanten Rede. Danach kam Fröhlichkeit auf, bis alle gut gelaunt nach Hause gingen.

Grillabend Oberboden, Montag, 8. Juli 2019

Tolle Stimmung am Grillabend

Petrus war den Organisatoren Franz Forster, Hans Schwerzmann und Franz Bieri gut gesinnt. Bei guten Wetterbedingungen konnte der Grillabend angesagt werden.
Rund 35 Personen liessen es sich nicht nehmen, einen bezaubernden Abend bei feinen Grilladen gemeinsam zu verbringen.

Servelats und Bratwürste hatte Franz Forster, unser Metzgermeister, schnell zur Hand und genügend Wein, Bier sowie Mineralwasser waren mit dem Lieferwagen auch rassig angeliefert.
Einige Gattinnen brachten sogar Himbeeren-, Johannisbeeren- und Schokoladenkuchen mit, so dass der Kaffee avec am Schluss besonders gut schmeckte.

Der Platz bei der Hütte Oberboden ist für eine Gruppe unserer Grössenordnung besonders geeignet, waren doch genügend Sitzgelegenheiten vorhanden und das Grillteam hatte keine Mühe die Würste perfekt zuzubereiten. Sie schmeckten mit dem mitgebrachten Brot und dem Wein ausgezeichnet und passten gut zu den wechselnden Gesprächsrunden.
Toni Amrein und Gerold Fraefel verdankten den Einsatz der Organisatoren mit kurzen, aber gewürzten Reden. Zu hoffen ist, dass im kommenden Jahr das Wetter erneut mitspielen wird.

Resultate Männerriegen-Spielabend, Donnerstag, 26. Okt 2017


 
 

Resultate Männerriegen-Spielabend, Donnerstag 26. Oktober 2017
Sporthalle GIBZ Zug

Resultate Unihockey

Resultate Volleyball Vorrunde

Resultate Volleyball Finalrunde

2-Tageswanderung Obersaxen Mundaun

 

Samstag, 30. Sept. 2017 / Sonntag, 1. Okt. 2017

So ist es im Voraus geplant:
→    Anmeldung im Voraus bis zum Montag, 11. Sept. 2017 an Gerold Fraefel
→    bei jeder Witterung, Wanderroute wird nach Wetter flexibel geplant

geplante Wanderungen bei gutem Wetter:
→    Samstag: „Walserweg“, etwa 3h Wanderzeit (Giraniga 1267m → Huot
1421m → Feuerstelle Sassli 1583m (Mittagsrast) → Hängebrücke über den
St. Petersbach → Kartitscha 1720m → Miraniga 1430m (Rest. Stai /
Elternhaus von Carlo Janka) → Misanenga 1377m → Affeier 1289m
→    Sonntag: mit dem Wanderbus ins Wali und mit Sessellift auf den Stein
2172m → Gratweg (etwa 2h Wanderzeit) via Hitzeggerkopf 2112m zum
Piz Mundaun 2053m → Sesselliftfahrt nach Cuolm Sura 1585m →
Wanderweg (etwa 1.5h Wanderzeit) nach Surcuolm 1346m und Plantenga
1348m →  nach Affeier1348m
→    Samstag Mittagsrast: Pilzrisotto im Pfadikessel, à la Josef Iten, dazu
selber mitgebrachte Grillade / Essteller und Besteck mitbringen)
→    Sonntag Mittagsrast: Picknick und/oder Rest. Cuolm Sura

Besammlung / Kollektivreise:
→    Samstag: 06.45 Uhr in der Bahnhofhalle des Bahnhofs Zug, 06.58 Uhr Zug Gleis 5
ab, mit SBB, RhB und Postauto via Thalwil, Chur, Ilanz nach Obersaxen, Egga
→    10.00-11.00 Kurzaufenthalt in Affeier, u.a. mit Kurzbezug der Pension Quadra
→    11.00 kurze Postautofahrt von Affeier nach Giraniga
→    Sonntag: 15.49 Uhr in Obersaxen, Egga ab, 19.01 Uhr in Zug

Unterkunft:
→    Pension Quadra, Affeier: 2er-Zimmer, Fr. 65– für Halbpension pro Person

Seite 2 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén