Kategorie: Vereinsanlässe Seite 1 von 2

97. Vereinsversammlung des Männersportvereins Hochwacht Zug


Aufmerksame Turner folgen dem Jahresbericht 2024 in Bild und Wort.
Bild; Beat Aschmann

v.l.n.r.: Peter Gürber, Kassier; Armin Jans, Vizepräsident; Hans Schwerzmann 100% Turnstundenbesuch; Gerold Fraefel, Präsident; Jürg Bauer 100% Turnstundenbesuch; Peter Brunner, Aktuar; Kari Müller 100% Turnstundenbesuch
Bild; Beat Aschmann

46 Mitglieder sowie 6 Gäste liessen sich am 27. Jan. 2025 in Zeno’s Restaurant Rütli blicken, wo vorerst ein schmackhaftes Nachtessen serviert wurde.
Der etablierte und bald hundertjährige Zuger Sportverein spricht turnbegeisterte Männer an, die sich am Montagabend in den Hallen Guthirt und Loreto in 3 Turngruppen unter kundiger Leitung sportlich fit halten wollen.
Bei den Wahlen wurde der bisherige Vorstand mit grossem Applaus bestätigt. 2025 führen Gerold Fraefel, Präsident; Armin Jans, Vizepräsident; Peter Gürber, Kassier; Peter Brunner, Aktuar den Verein. Bei der Wahl für die Revisionsstelle ersetzte Claus Soltermann Franz Zolliker. Peter Hess und Claus Soltermann sind ab 2025 als Revisoren gewählt. Als Turnleiter stellen sich im Vereinsjahr 2025 Röbi Wiget, Erwin Bartelt, Ernst Iten und Jimmy Diener zur Verfügung.
Am 29. Mai 2024 organisierten 22 Turner unsres Männersportvereins Zug die Zuger Kantonale Männerriegen-Sternfahrt auf der Leichtathletikanlage Hertiallmend in Zug; wetterbedingt im Innern des Tribünengebäudes. Trotz des Regenwetters war’s ein gelungener Anlass.
Die Organisation der Sternfahrt und die Mithilfe beim Innerschweizer Musikfest in Baar, die Mithilfe beim Zugerberg-Lauf und beim Zuger Kantonalfinal des UBS Kids Cups brachten dem Verein viel Goodwill ein und dadurch ergab sich ein schöner Obolus für die Vereinskasse.
Der Höhepunkt der 97. VV war die Ehrung der Turner mit 100% Präsenz bei den 34 Turnstunden an den Montagabenden (Kari Müller Guthirt 18:00-20:00; Hans Schwerzmann Guthirt 20:00-21:30; Jürg Bauer Loreto Nord 20:00-21:30).

Männersportverein Hochwacht Zug
Gerold Fraefel

Protokoll VV 2025

 

Protokoll VV 2025

Jahresbericht 2024 des Präsidenten

  1. Vereinsversammlung vom 27.1.2025

Liebe Turnkameraden, liebe Ehrenmitglieder und Gäste

Wie in den Vorjahren lag in allen 3 Turngruppen der Turnbesuch am Montagabend bei plus-minus 35 Turnenden. Dass sich so viele Männersportler immer wieder jeden Montag in der Turnhalle treffen, das ist ein grosses Verdienst unserer engagierten Vorturner Röbi Wiget, Armin Jans, Ernst Iten, Jimmy Diener und Erwin Bartelt. Armin Jans besuchte 2024 den Fortbildungskurs „Gleichgewichtsübungen“ der Sport Union Schweiz.

An den Dienstag-Nachmittags-Wanderungen nahmen 8 bis 12 Turnkameraden teil. Das Sommerprogramm 2024 profitierte vom idealen Sommerwetter. Am Grillabend Oberboden-Hütte (Schönegg) fanden sich 34 Turner und 12 Partnerinnen ein. Die Vereinswanderung mit 18 Teilnehmern vom 18. Sept. 2024 von Arnisäge auf die Blasenflue und zurück nach Arnisäge war ein voller Erfolg.

Unsere Mitgliederzahl stagniert nach wie vor, aktuell 69. Eine intensivierte Mitgliederwerbung ist nach wie vor wichtig und alle Männersportler sind aufgerufen, unsern Turnverein bekannter zu machen.

An den 2 Vorstandssitzungen diskutierten und organisierten Armin Jans, Peter Brunner, Peter Gürber und Gerold Fraefel alle Details zum Jahresprogramm. Vorstandsintern waren die zu erledigenden Aufgaben klar festgelegt und alles wurde speditiv an die Hand genommen und dies in vorbildlicher Teamarbeit. In 2 Vorbereitungs-Sitzungen trafen sich 6 Turnkameraden und am Anlass insgesamt 22 Turnkameraden, was eine tolle Organisation der Kantonalen Männerriegen-Sternfahrt auf der Leichtathletikanlage Hertiallmend in Zug möglich machte. Die Turnkollegen aus Ägeri, Baar, Steinhausen und Rotkreuz schätzten den gelungenen Anlass sehr. Die Mithilfe an Festen und Sportanlässen (an 5 Tagen und 4 verschiedenen Anlässen) hat unserem Verein 2024 viel Goodwill eingebracht. Für die zahlreichen Helfer wird es im Jahr 2025 als Dankeschön einen speziellen Anlass geben.

10 Jubilare mit „runden“ oder „halbrunden“ Geburtstagen wurden 2024 besucht. Vorstandsmitglieder vertraten unsern Verein lückenlos bei den Sportverbänden und befreundeten Vereinen.

Allen (Vorstand, Vorturner, Revisoren, Wanderleiter, Fähnrich, freiwillige Helfer da und Helfer dort) danke ich für den Einsatz im Vereinsjahr 2024.

Im Vereinsjahr 2025 wünscht der Vorstand allen alles Gute und gute Gesundheit. Bleibt fit!
Gerold Fraefel

Klausabend, Montag 2. Dez. 2024


35 Männersportler fanden sich im Rest. Rütli (Zeno’s) zum Klausabend ein. Vorerst wurden dieTurnkameraden mit Wienerli und/oder Schweinswürstchen sowie Gritibänzen verwöhnt. Das gemütliche Beisammensein war gerade richtig in Gang gekommen, als der Samichlaus mit 2 Schmutzlis hereintrat. Zeremoniell öffnete der Samichlaus sein Goldenes Buch und erzählte daraus viel Positives und Amüsantes .von A – Z,

Bilder: Beat Aschmann
Bericht: Gerold Fraefel

Toller Sommerabend am Grillabend Oberboden, Montag 8. Juli 2024

Petrus war dem Organisatoren-Team (Ernst und Monika Iten, Jimmy Diener, Markus Gisler, Kari Müller) in jeder Hinsicht wohl gesinnt. An diesem herrlichen Sommerabend konnte der Grillabend in der Nähe der Schönegg bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Herzlichen Dank für die umsichtige Vorbereitung und die hervorragende Durchführung !
35 Männersportler und 11 Partnerinnen liessen es sich nicht nehmen, einen bezaubernden Abend gemeinsam zu verbringen.
Cervelats, Bratwürste und Florentiner-Würste hatte das neue Organisatoren-Team perfekt grilliert und Wein, Bier sowie Mineralwasser waren genügend vorhanden.
Einige Gattinnen brachten verschiedene Gebäcke und Kuchen mit, so dass das Holzer-Kaffee à la Kari am Schluss besonders gut schmeckte.

Bericht und Fotos: Gerold Fraefel

Männerriegen-Sternfahrt – Mittwoch, 29. Mai 2024


Grosser Einsatz und tolle Stimmung bei den 10 Spielen!
19 Männersportler (10 bei den Spielen, 2 im Rechnungsbüro, 7 in der Festwirtschaft) engagierten sich für ein gutes Gelingen der Männerriegen-Sternfahrt und erhielten von den Teilnehmern ein dickes Lob für die gelungene Organisation.
Gerold Fraefel

Radsternfahrt, Mittwoch,29. Mai 2024 ab 18.00 Uhr beim Leichtathletikstadion in Zug

Liebe Turnkameraden

Dieses Jahr organisieren wir vom Männersportverein Hochwacht Zug die traditionelle Radsternfahrt für die Männerriegen aus dem Kanton Zug. Ebenfalls eingeladen sind Männerriegen aus der Nachbarschaft des Kantons Zug. Dazu heissen wir Euch mit Eurer Begleitung herzlich willkommen.
Organisiert haben wir einen unterhaltsamen, gemütlichen Sommerabend mit Spiel, Spass, Speis und Trank. Mitzubringen sind lediglich gute Laune und viel Humor.
Das Dessert steht noch aus – für gespendete Kuchen danken wir herzlich! Der Reinerlös aus der Festbeiz und dem Kuchenverkauf fliesst in unsere Vereinskasse.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und wünschen jetzt schon gute Fahrt!
Das OK und der Vorstand des Männersportvereins Hochwacht Zug

96. Vereinsversammlung des Männersportvereins Hochwacht Zug

47 Mitglieder sowie 4 Gäste liessen sich am 29. Jan. 2024 in Zeno’s Restaurant Rütli blicken, wo vorerst ein schmackhaftes Nachtessen serviert wurde.
Der etablierte und beinahe hundertjährige Zuger Sportverein (www.maennersportverein-zug.ch) spricht turnbegeisterte Männer an, die sich am Montagabend in den Hallen Guthirt und Loreto in 3 Turngruppen unter kundiger Leitung sportlich fit halten wollen.
Bei den Wahlen wurde der bisherige Vorstand und die Revisionsstelle mit grossem Applaus bestätigt. 2024 führen Gerold Fraefel, Präsident; Armin Jans, Vizepräsident; Peter Gürber, Kassier; Peter Brunner, Aktuar; Franz Zolliker und Peter Hess, Revisoren den Männersportverein. Die Mithilfe am Zuger Kantonal-Schwingfest, beim Zugerberg-Lauf, beim UBS Kids Cup und beim Eidg, Jodlerfest brachte dem Verein viel Goodwill ein und dadurch ergab sich ein positiver Rechnungsabschluss.
Der Höhepunkt der 96. VV war die Ernennung von Jimmy Diener zum Ehrenmitglied. Jimmy turnte in der Jugendriege des TV Wald ZH, spielte Mixed-Volleyball im TV Rüti ZH und amtet beim Männersportverein seit gut 10 Jahren als Vorturner. In der Freizeit hält sich Jimmy mit Wandern und Langlaufen fit.

Männersportverein Hochwacht Zug
Gerold Fraefel


Bild: Jimmy Diener, Ehrenmitglied

Protokoll

 

Protokoll

Jahresbericht 2023 des Präsidenten

96. Vereinsversammlung vom 29.1.2024

Liebe Turnkameraden, liebe Ehrenmitglieder und Gäste

In allen 3 Turngruppen erholte sich der Turnbesuch am Montagabend auf plus-minus 35 Turnende, was in Etwa dem Turnstundenbesuch von 2019 vor der Corona-Pandemie entspricht. Dass sich so viele Männersportler wieder jeden Montag in der Turnhalle treffen, das ist auch ein Verdienst unserer engagierten Vorturner Röbi Wiget, Armin Jans, Ernst Iten, Jimmy Diener und Erwin Bartelt. Ernst Iten und Jimmy Diener besuchten 2023 die Fortbildungskurse „Aktiv ab 55 – Grundlagen sturzpräventives Training“ der Sport Union Schweiz. An den Dienstag-Nachmittags-Wanderungen nahmen mehrere Male 10 oder mehr Turnkameraden teil. Das Sommerprogramm 2023 profitierte vom idealen Sommerwetter. Am Grillabend Oberboden-Hütte (Schönegg) fanden sich 38 Turner und 12 Partnerinnen ein. Die Vereinswanderung mit 17 Teilnehmern vom 20. Sept. 2023 von Rheinfelden auf den Grosse Sunneberg und zum Baselbieter Dorf Buus war ein voller Erfolg.

Unsere Mitgliederzahl stagniert in den letzten Jahren bei 65 und der Altersdurchschnitt steigt jährlich. Eine intensivierte Mitgliederwerbung wird immer wichtiger und alle Männersportler sind aufgerufen unsern Turnverein bekannter zu machen.
An den 3 Vorstandssitzungen diskutierten und organisierten Armin Jans, Peter Brunner, Peter Gürber und Gerold Fraefel alle Details zum Jahresprogramm. Vorstandsintern waren die zu erledigenden Aufgaben klar festgelegt und alles wurde speditiv an die Hand genommen und dies in vorbildlicher Teamarbeit. Die Mithilfe an Festen und Sportanlässen an 6 Tagen und 5 verschiedenen Anlässen hat unserem Verein 2023 viel Goodwill eingebracht. 31 Turner engagierten sich in 69 geleisteten Schichten an allen 11 Standorten in Zug und Oberwil bei den Einsinglokalen des Eidgenössischen Jodlerfestes und trugen in diesem Bereich entscheidend zum Gelingen des Festes bei.

13 Jubilare mit „runden“ oder „halbrunden“ Geburtstagen wurden 2023 besucht. Vorstandsmitglieder vertraten unsern Verein lückenlos bei den Sportverbänden und befreundeten Vereinen.

Allen (Vorstand, Vorturner, Revisoren, Wanderleiter, Fähnrich, freiwillige Helfer da und Helfer dort) danke ich für den Einsatz im Vereinsjahr 2023.
Im Vereinsjahr 2024 wünscht der Vorstand allen alles Gute und gute Gesundheit. Bleibt fit !

Gerold Fraefel

95. Vereinsversammlung des Männersportvereins Hochwacht Zug

44 Mitglieder sowie 4 Gäste liessen sich am 30. Jan. 2023 in Zeno’s Restaurant Rütli blicken, wo vorerst ein schmackhaftes Nachtessen serviert wurde.
Der etablierte Zuger Sportverein (www.maennersportverein-zug.ch) spricht sportlich interessierte Männer an, die sich am Montagabend in den Hallen Guthirt und Loreto in 3 Turngruppen unter kundiger Leitung sportlich betätigen wollen.
Bedingt durch den Rücktritt von Toni Dubacher als Vizepräsident kam es zu Neuwahlen im Vorstand und bei der Revisionsstelle. 2023 führen Gerold Fraefel, Präsident; Armin Jans, Vizepräsident; Peter Gürber, Kassier; Peter Brunner, Aktuar; Franz Zolliker und Peter Hess, Revisoren den Männersportverein. Das Eidg. Jodlerfest in Zug unterstützt der Männersportverein am 16. und 17. Juni 2023 mit 50 Helfern an allen Standorten der Vortragslokale.
Die Höhepunkte der 95. VV waren die Ehrung von Beny Walker für 45 Jahre Engagement im Vorstand und als Vorturner sowie die Ernennung von Toni Dubacher zum Ehrenmitglied.

Männersportverein Hochwacht Zug
Gerold Fraefel

Protokoll

 

Protokoll

94. VV des Männersportvereins Hochwacht Zug


37 Mitglieder sowie 8 Gäste liessen sich am 4. Juli 2022 im Restaurant Fontana blicken, wo vorerst ein schmackhaftes Nachtessen serviert wurde.
Der etablierte Zuger Sportverein spricht sportlich interessierte Männer an, die sich am Montagabend in den Hallen Guthirt und Loreto in 3 Turngruppen unter kundiger Leitung sportlich betätigen wollen. Aber! … Das Turnjahr 2021 war geprägt von der Umsetzung von 7 verschiedenen Corona-Schutzkonzepten sowie von der Wiederaufnahme des Turnbetriebes seit dem 3. Mai bei den beiden Guthirt-Turngruppen. Die Turngruppe Loreto turnte das ganze Jahr, mit und ohne Maske und unter Einhaltung der verlangten Abstände. Alle 14 geplanten Wanderungen konnten durchgeführt werden, wovon jene vom 22. Sept. aufs Stöcklichrüz heraussticht.
Mit 32 Stimmen (von 37) wurde der Mithilfe am Eidg. Jodlerfest vom 16.-18. Juni 2023 in Zug klar zugestimmt.
Höhepunkt der 94. VV war die Ernennung von 2 Ehrenmitgliedern.

Für den Männersportverein Hochwacht Zug: Gerold Fraefel

Protokoll der 94. VV des Männersportvereins Hochwacht Zug

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén