Kategorie: Wanderung Seite 1 von 3

Erlebniswanderung, Dienstag, 3. Okt. 2023


Bild: Auf dem Lärchenbrüggli

Wanderung: 5.9km – 232 Hm Aufstieg – 328 Hm Abstieg
ZVB Bushaltestelle Schönegg → Brüschenrain → Bättlerrain → Chlingenrain → Lärchenbrüggli → Lärch → Oberbodenhütte → Psychiatrische Klinik Zugersee → Bushaltestelle
Teilnehmer.: Beny Walker, Erwin Bartelt, Peter Hess, Mathias Gisler, Kari Müller, Markus Gisler, Franz Zolliker, Beat Aschmann, Jimmy Diener, Gerold Fraefel

Bericht und Foto: Gerold Fraefel

Wanderung, Mittwoch, 20. Sept. 2023


Bild: Grosse Sunneberg 636m ü. M. (südöstlich von Rheinfelden / Kantonsgrenze AG-BL)

17 Turner des Männersportvereins Hochwacht Zug reisten am 20. Sept. von Zug aus in die Umgebung von Rheinfelden. Der Grosse Sunneberg war das Etappenziel am Morgen und das Dorf Buus am Nachmittag. Toni Dubacher offerierte seinen Turnkameraden im Hotel Schützen in Rheinfelden einen Kaffee mit einem Gipfeli; herzlichen Dank! Auf der Waldstrasse am Fusse des Steppberges überholte das Pferdegespann Feldschlösschen unsere Wandergruppe. Beim Aussichtspunkt «Neui Welt» und auf dem Aussichtsturm des Sunnebergs erläuterte Gerold Fraefel dank hervorragender Rundsicht die Umgebung vom Belchen im Schwarzwald bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau im Berner Oberland. Nach dem Picknick auf dem Sunneberg und dem Weiterweg erfolgte ein gemütliches Beisammensein in der Gartenwirtschaft des Restaurants Rössli in Buus.

Wanderroute:

ÖV-Reisen: Zug-Zürich-Rheinfelden-Rheinfelden, Engerfeld sowie Buus, Dorf-Gelterkinden-Luzern-Zug
11.9Km / 470 Hm Aufstieg / 330  Hm Abstieg Rheinfelden, Bushalt Engerfeld 310m → Auenwald Wasserloch → Autobahnbrücke → Galge 447m → Strick → Grosse Sunneberg 636m (Aussichtsturm, Rastplatz) → Gratweg bis Pt. 594 → Schwyzersrüti 545m → Eggmatt 506m → westliche Waldstrasse am Schöneberg → Schönebergwald → Weinberg oberhalb Buus → Buus 394m → Postautohaltestelle Buus, Dorf

Teilnehmer: Kari Müller, Toni Dubacher, Gerold Fraefel, Adolf Suter, Peter Hess, Mathias Gisler, Markus Gisler, Armin Jans, Walter Schwerzmann, Franz Zolliker, Claus Soltermann, Jimmy Diener, Ruedi Leupi, Hans Kuster, Felix Arnold, Walter Meier,  Ernst Iten

Halsegg-Treffen, Montag, 14. Aug. 2023


Wandergruppe bei der Langmatt 1544 m ü. M.

Regenbogen-Stimmung bei der Alpwirtschaft Halsegg

Zur Wanderung in der 6. Sommerferienwoche trafen sich 13 Turner und Agnes Betschart um 17.30 Uhr beim Restaurant Halsegg. In zwei Wandergruppen ging’s von der Halsegg 1320m aufwärts via Türlistock 1501m, Leiterenflue 1533m oder via Hinter Gwandelen 1401m zur Langmatt 1570m und weiter zum Wildspitz 1580m. Der Rückweg führte für alle via Langmatt und Hinter Gwandelen zur Halsegg. Während der Wanderung zum Wildspitz und retour zeigte sich das Wetter von der besten Seite.
In der heimeligen Alpwirtschaft sassen danach alle 14 rund 1 ½ Stunden gut gelaunt zusammen. Um 20:15 Uhr zogen Regenwolken über dem Schwyzer Talkessel auf und es entstand ein prächtiger Regenbogen.

Bericht und Fotos: Gerold Fraefel

Erlebniswanderung, Dienstag, 8. August 2023


Wanderung: 6.8km – 373 Hm Aufstieg – 142 Hm Abstieg
ZVB Bushaltestelle Allenwinden → Wanderweg entlang dem Schwarzenbach → Unterstock → Brunegg→ Stepbach → Grütergatter→ Zigermoos (Blumenwiesen mit der Blume Teufelsabbiss)→ Sibrischboden → Hünggi → Hochstock → Hochwacht → Vordergeissboden → Bergstation ZBB Zugerberg

Bild: Hünggi (Gemeinde Unterägeri)
Teilnehmer: Hans Kuster, Beny Walker, Erwin Bartelt, Peter Hess, Markus Gisler, Kari Müller, Dolfi Suter

Bericht und Foto: Gerold Fraefel

Erlebniswanderung, Dienstag, 6. Dez. 2022



Wanderung:
Bus-Ersatz-Haltestelle Zugerberg → Hochwacht → Hochstock → Sätteli → Hünggigütsch → Räbrüti → nördlich Eigenried→ Zugerberg
Bilder: Wiese oberhalb Hintergeissboden & Bike-Waschstelle Schönegg
Bericht: Gerold Fraefel

Erlebniswanderung, Dienstag, 8. Nov. 2022


Bild: zwischen Blasenberg und Lärchebrüggli
Teilnehmer: Erwin Bartelt, Mathias Gisler, Beny Walker, Markus Gisler, Kari Müller, Peter Hess, Hans Kuster, Albert Annen; Fotograf: Gerold Fraefel

Von der Schönegg aus starteten neun Männersportler zur Nachmittagswanderung Richtung Oberbodenhütte. Aufwärts stiegen die Turner auf dem abwechslungsreichen Wanderweg zum Lärchebrüggli. Alle bestaunten von der Brücke aus das neue, mit einer Stahlkonstruktion aufgeständerte Trassee der Zugerbergbahn. Weiter ging’s zum Blasenberg und auf dem Professorenweg zum Chämistal, hinunter zur St. Verena-Kapelle, zum Lüssirain und Schulhaus Hänggeli und via Hänggelisteig ins Stadtgebiet. Den Brunnenbach, Mänibach und Bohlbach und weitere 15 kleinere Bäche überquerten die Männersportler auf dieser interessanten Wanderung.

Bericht: Gerold Fraefel

Wanderung, Dienstag 4. Okt. 2022

Wanderung, Mittwoch, 21. Sept. 2022


Bild: Eingang zum loggiaartigen Beinhaus neben der Kirche Sta. Maria Assunta in Santa Maria in Calanca 960m ü. M.

16 Turner des Männersportvereins Hochwacht Zug reisten am 21. Sept. von Zug aus via Bellinzona, Arbedo-Castione nach Cama (Misox GR). Santa Maria in Calanca war das Etappenziel am Morgen und Buseno Paese (eingangs Val Calanca GR) am Nachmittag. Gerold Fraefel orientierte auf dem Trassee der ehemaligen Bellinzona-Mesocco-Bahn zur Geschichte der Schmalspurbahn und zu den geplanten 4 Wanderstunden (8km; Aufstieg 690 Höhenmeter und Abstieg 340 Höhenmeter). Alt-Förster Kari Müller nutzte im Wald den Marschhalt zwischen Verdabbio und Sta. Maria, um vor Ort zur Aufgabe des Kulturlandes, zur Aufgabe des gepflegten Kastanienhains und zur kaum vorhandenen Waldnutzung zu orientieren. In Sta. Maria besichtigten die Männersportler die Pfarrkirche und bestiegen den Torre. Nach dem Picknick auf dem Kirchenplatz erfolgte ein gemütliches Beisammensein im Ristorante Bellavista.

Wanderroute:
Cama 350m→ Verdabbio 604m → Sta. Maria i. C. 960m → Pciött 720m → Molina 706m
Mit dem ÖV gelangten alle via Grono, Bellinzona zurück nach Zug.

Teilnehmer: Kari Müller, Toni Dubacher, Gerold Fraefel, Adolf Suter, Hans Gantenbein, Mathias Gisler, Erwin Bartelt, Niklaus Bienz, Franz Zolliker, Claus Soltermann, Jimmy Diener, Albert Annen, Hans Kuster, Felix Arnold, Walter Meier, Silvan Romer

Halsegg-Treffen, Dienstag, 16. Aug. 2022


Zur Wanderung in der 6. Sommerferienwoche trafen sich 13 Turner um 17.30 Uhr beim Restaurant Halsegg. In zwei Wandergruppen ging’s von der Halsegg 1320m aufwärts via Türlistock 1501m, Leiterenflue 1533m oder via Hinter Gwandelen 1401m zur Langmatt 1570m und weiter zum Wildspitz 1580m. Der Rückweg führte für alle via Langmatt zur Halsegg.
In der heimeligen Alpwirtschaft sassen danach alle rund 1 ½ Stunden gut gelaunt zusammen.

Bericht und Fotos: Gerold Fraefel

 

 

Erlebniswanderung Männersportverein Hochwacht Zug, Dienstag, 7. Juni 2022


Bild: Aussichtspunkt Josefsgütsch 721m (Gemeinde Neuheim)
v.l.n.r.: Jimmy Diener, Erwin Bartelt, Mathias Gisler, Beny Walker, Markus Gisler, Kari Müller, Peter Hess, Franz Zolliker, Beat Aschmann; Fotograf: Gerold Fraefel

Von der ZVB-Haltestelle Baar, Blegistrasse starteten zehn Männersportler zur Nachmittagswanderung Richtung Utigenhof und Ramsel. Wanderleiter Kari Müller berichtete vor Ort vom Baarer Wahrzeichen Kreuzhügel, vom 1965 von der Firma Risi in Betrieb genommenen Kiesabbaugebiet Sihlbrugg und von der seit 2011 begonnenen Auffüllung und Rekultivierung mit unverschmutzem Aushub. Auf dem Gebiet des ehemaligen Moränenhügels Kreuzhügel entstehen mehrere Weiher, ein Amphibien-Laichgebiet und ein Standort für Weiden-Sandbienen. Nun begann der schweisstreibende Aufstieg auf dem Treppenweg Richtung Neuheim, welchen Zivilschutz-Rekruten vom 7. bis11. Sept. 2020 in besten Zustand gebracht hatten. Bald hatten die zehn Turnkameraden das Josefsgütsch umrundet und versammelte sich oben vor der alten Linde (Neuheimer Gemeindewappen) zum Gruppenbild. Ein aufziehendes Gewitter verunmöglichte ein Picknick auf dem Neuheimer Aussichtspunkt und mit schnellem Schritt strebten die Zehn dem Rest. Moränenstübli im Dorf zu. Auf dem Rückweg ging’s via Maiacher und Neuhaus abwärts zur ZVB-Bushaltestelle Sihlbrugg, Dorf,

Bericht: Gerold Fraefel

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén